12.9 C
Hannover
6. Juni 2023
AUTOMOTIVE ENERGY NEWS

Grüner laden

Die Zahl der Elektroautos in Deutschland steigt rapide, die der Ladepunkte deutlich gemächlicher. Dass diese zwei Geschwindigkeiten auf Dauer zum Problem für die Mobilitätswende werden, ist leicht auszurechnen. Die Ökoenergieanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy, Inselwerke und “Naturstrom” sowie die GLS Bank haben sich nun zusammengeschlossen, um mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen „Ladegrün!“ Aufbau und Betrieb einer grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobile voranzubringen.

Die Genossenschaft soll schon 2021 mehr als 100 Ladepunkte errichten und – das ist das Besondere – mit Ökostrom der beteiligten Energieversorger beliefern. „Wirklich sinnvoll für die Energiewende und den Klimaschutz ist E-Mobilität nur dann, wenn die Fahrzeuge mit erneuerbaren Energien geladen werden“, sagt Armin Komenda, Ladegrün!-Aufsichtsratsvorsitzender und Vorstand der EWS. „Deshalb braucht es dringend eine grüne Ladeinfrastruktur, die wir jetzt konsequent aufbauen.“ 

Der Ökostrom soll preislich mit dem Strom der klimaschädlichen Graustromanbieter mithalten können. Ladegrün! soll den Betrieb im Februar oder März 2021 aufnehmen und den Sitz in Berlin haben. Weitere Infos finden sich hier.

Related posts

Tip Me’s Digital Tipping Solution Lets You Tip the Workers Who Made Your Clothes

destei

AI-controlled vertical farms promise revolution in food production

destei

Global Climate Change Impact on Crops Expected Within 10 Years, NASA Study Finds

destei
Choose a language